Informationen zu orthopädischen Einlagen
Fehlstellungen, bei denen Einlagen zur Anwendung kommen:
- Angeborene Fehlbildungen
- Beinlängendifferenz
- Diabetes-Fußsyndrom
- Fersensporn
- Hackenfuß
- Hallux ridigus
- Hallux valgus
- Hammerzehen
- Hängefuß
- Hohlfuß
- Klumpfuß
- Knickfuß
- Kniefehlstellungen
- Plattfuß
- Senkfuß
- Sichelfuß
- Spreizfuß
- Verletzungen des Sprunggelenks
Einlagen helfen, die Fußmuskulatur zu kräftigen. Durch:
- Verbesserung des Gangbildes
- Verbesserung der Durchblutung
- Verbesserung des Venensystems
- Stabilisierung der Wirbelsäule
- Lösung von Muskelverspannung
Welche Einlagen gibt es?
- Bettungseinlagen zur Entlastung
- Bettungseinlagen, elastisch, druck umverteilend
- Drei-Backeneinlagen – Einlagen bei schweren Fußfehlformen
- Weichpolsterbettungseinlagen, elastisch, druckumverteilend
- Einlagen mit Korrekturbacken
- Einlagen mit Winkeln
- Winkelhebeleinlagen
- Stützende Einlagen mit Längs- und Quergewölbestütze
- Sensomotorische / Propriozeptive Einlagen
- Schaleneinlagen – Stützende, korrigierende / entlastende
- – Schaleneinlagen, elastisch
- – Schaleneinlagen, fest, verformbar
Das Wirkungsprinzip
Einlagen stützen Ihre Füße dort, wo auf Grund desolater Bänder oder Muskelerschlaffung die natürliche Gewölbestruktur verloren ging und daher Fehlbelastungen entstanden sind. Gleichzeitig betten die Einlagen schmerzende Partien des Fußes angenehm weich und reduzieren die Druckbelastungen an Ihrer Fußsohle.
Bei weichpolsternden Materialien wird Ihre Wirbelsäule im Auftritt vor harten Stößen geschützt. Indem Fehlstatiken und Überbelastungen vermindert bzw. ausgeglichen werden, wirken Einlagen – ausgehend vom Fuß – Rückenschmerzen entgegen und optimieren die Gesamtkörperstatik.
„Da nicht jeder Fuß die gleiche Art der Unterstützung braucht, hält Exclusive – Schuh & Fußversorgung über 300 verschiedene Einlagen-Modelle bereit. So habe ich für jeden Fuß- und Schuhtyp die passende Einlage. Auch als prophylaktische Maßnahme gegen Fußbeschwerden, Knie- oder Rückenschmerzen.“
Ihre Einlagen sind schon länger als 6 Monate im Einsatz?
Ihre Einlagen haben eine hohe Qualität und eine lange Haltbarkeit. Trotzdem kann es durch den täglichen Einsatz zu Abnutzung und Verschleiß kommen, sodass die Funktion möglicherweise eingeschränkt werden könnte.
Eine nicht passende Einlage kann zu großen Schädigungen führen!
Die regelmäßige Kontrolle ist deshalb wichtig, um die individuellen Eigenschaften Ihrer Einlagen dauerhaft zu gewährleisten.
Nachkontrolle
Nach ungefähr 6 Monaten biete ich eine kostenlose Nachkontrolle an und vollenden damit Ihre individuelle Anamnese. Sie hilft mir ein vollständiges Bild von Ihrer Versorgung, dem Erfolg der Therapie und der Gesundheit Ihrer Füße zu machen.
Bei der Nachkontrolle sehe ich, ob sich eine Veränderung der Fehlstellung eingestellt hat oder nicht. Im besonderen Fokus stehen dabei ihre Einlagen. Diese prüfe ich beispielsweise auf Abriebspuren, Verformungen oder ob Veränderungen des Materials vorliegen.
Notwendige Anpassungen werden im Rahmen dieser Kontrolle direkt für Sie umgesetzt.
Für Damen und Herren: passende Einlagen für diese Schuhtypen
Arbeitsschuhe, Ballerinas, Boots, Bootsschuhe, Brautschuhe, Canvas-Schuhe, Chucks, College-Schuhe, Crocs, Dirndl-Schuhe, Espadrilles, Golfschuhe, Gummistiefel, Halbschuhe, Hausschuhe, High Heels, High-Tops, Hüttenschuhe, Jodhpur-Stiefeletten, Keilpumps, Keilschuhe, Loafers, Mokassins, Moonboots, Nordic Walking Schuhe, Pantoletten, Penny Loafer, Plateauschuhe, Pumps, Reitstiefel, Sabots, Sandalen, Sandaletten, Schnürschuhe, Slingbacks, Slingpumps, Slipper, Sneakers, Spangenpumps, Sportschuhe, Stiefelarten, Stöckelschuhe, Turnschuhe, Wanderschuhe, Weitschaftstiefel, Zehenschuhe, Zumba Schuhe und viele mehr.